Die Geschichte Kretas

Kreta ist besonders berühmt für seine Kultur und Geschichte:

Und das zu Recht! Schließlich ließ sich die Minoische Hochkultur 3000 v. Chr. auf Kreta nieder und war damit die erste Hochkultur auf europäischen Boden. Erst zweitausend Jahre später trafen mit den Mykenern die ersten griechisch-sprachigen Menschen auf der Insel ein. Jedoch konnten diese, die Mionischen Spuren nicht verdecken. Bis heute sind die beeindruckenden Paläste auf der Insel erhalten, am berühmtesten ist dabei wahrscheinlich der Palast von Knossos.

Natürlich blieb auch Kreta nicht von der römischen Ausdehnung verschont und war 395-1204 Teil des Byzantinischen Reiches.

Nach der Auflösung des Byzantinischen Reiches folgten jahrelange Besetzungen durch Italiener, Türken und Osmanen. Aufstände griechischer Bürger wurden stets blutig nieder geschlagen.

Erst 1913 wurde die Insel Kreta Teil des griechischen Staates.

Besonders im zweiten Weltkrieg hatte Kreta eine strategisch wichtige Funktion:

Sie war Stützpunkt der deutschen Wehrmacht und noch heute prägen Kasernengebiete vor allem den Norden der Insel. Die Bewohner Kretas haben die Zeit dieser militärischen Besatzung in sehr schlechter Erinnerung, da sie von vielen Massakern und Geiselerschießungen geprägt waren. Neben Kasernen sind aber auch viele andere bedeutende und interessante Bauten auf der Insel zu finden, wie auch die Streusiedlung Frangocastello im Süden der Insel.

Insel Euböa – Griechische Insel

Wandern, Klettern, Bergsteigen

Felsvorsprung bei den Kylindri Steinsäulen
Felsvorsprung bei den Kylindri Steinsäulen

Das Klima auf Euböa lädt schon ab April bis Ende Juni zur Erkundung der zauberhaften Berglandschaften mit bis zu 1.800 m hohen Gipfeln ein. in dieser Zeit entfaltet sich die Vegetation in voller Pracht. Empfehlenswert ist das Naturschutzgebiet „Dimosari-Schlucht“ mit seinen seltenen Wildblumen, Schmetterlingen und Vögeln oder eine Tour auf den Berg Ochi, den zweithöchsten Berg Euböas

>>>Reiten in Griechenland Insel Euböa – Griechische Insel weiterlesen

Ammoudia, ein Fischerdorf am Acherondelta

Ammoudia – Parga – Ionisches Meer

„Sandstrand“ bedeutet im Übrigen die Übersetzung des Dorfnamens Ammoudia aus dem Griechischen. Zehn Kilometer vom Hauptort der griechischen Westküste – Parga – entfernt, gehören beide zur Präfektur Preveza und liegen am Ionischen Meer. Parga ist jedoch nicht nur Hauptort, sondern auch Gemeinde und gehört als Exklave ebenso zur Verwaltungsregion Epirus wie Ammoudia.

>>>Ferienhäuser und Ferienwohnungen mieten

Die verwinkelte Innenstadt mit Promenade und die hoch über der Stadt liegende alte venezianische Festung aus dem 16. Jahrhundert sind gern besuchte Ausflugsziele von Urlaubern aus der Umgebung, aber auch von den griechischen Inseln Korfu und Paxi. Andere zieht es an die schönen Strände Kryoneri, Piso Kryoneri, Valtos oder Lychnos. Ammoudia, ein Fischerdorf am Acherondelta weiterlesen

Sportliche Freizeitangebote auf Kreta

Ob Wandern, Reiten, Segeln oder Golfen – hier ist für jeden etwas dabei. Hügelige Gebirgsketten, als auch glasklares Wasser laden zu attraktiven sportlichen Angeboten auf der Insel Kreta ein.

Wandern – Reiten – Segeln – Golfen und me(e)hr …

Kreta begeistert mit seiner Vielfalt und verbindet somit erholsame Strandtage in einsamen Buchten mit eindrucksvollen Wanderungen in bis zu 2500 m Höhe. Wer also seinen Urlaub aktiv angehen und somit die Insel aus ganz verschiedenen Blickwinkeln erleben möchte, findet in fast jeder Gegend der Insel zahlreiche Gelegenheiten dafür.

Wandern

Die verschiedenen Gebirgsketten, wie beispielsweise die Weißen Berge, das Ida- oder auch Dikti-Gebirge verleihen beeindruckenderweise dieser eigentlich mediterranen Insel zusätzlich einen alpinen Charakter und verdeutlichen somit die landschaftliche Vielfältigkeit der Insel. Im Allgemeinen eignet sich der Frühling für einen ausgiebigen Wanderurlaub auf der Insel, da die Temperaturen zu dieser Jahreszeit noch nicht so hoch und die Flora besonders grün und blühend ist.
Von einem Wandertrip gegen Ende des Sommers, bzw. Herbst ist allerdings abzuraten: Zwar sind auch in dieser Jahreszeit die Temperaturen etwas angenehmer, doch ist die Natur von den Hitzen des Sommers ausgetrocknet und ähnelt einer Wüste.
Exklusive Tipps für das Wandern wie auch ausgesuchte Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten finden Sie unter www.walking-away.de.

Segeln und Surfen

Natürlicherweise bietet vor allem eine Insel stets genug Gelegenheit sich auf dem Wasser mal so richtig auszutoben. Sowohl Segeln als auch Surfen bleiben hierbei mit die beliebtesten Sportarten. Auf der Insel Kreta ist für jeden Geschmack etwas zu finden: Sowohl in den prächtigen Yachthäfen des Nordens als auch in abgelegenen Stranddörfern des Südens sind Segelboote ausleihbar. Wer gleich längere Zeit auf dem Wasser verbringen möchte, kann auch schon mal sein privates Inselhopping machen und so über die Inseln Kasos und Karpathos zur beliebten Insel Rhodos segeln. Auch Surfer treffen auf Kreta nicht nur auf guten Wind, sondern zudem auf stets freundliche Inselbewohner, die einem das passende Equipment ausleihen können.

Reiten

Sowohl Pferdefreunde als auch einfach neugierige Sportler finden einen immer größeren Gefallen darin, sich einfach hoch zu Pferd durch die einzigartige Natur tragen zu lassen. Dies bietet gleich zwei besondere Erfahrungen: Zum einen das wunderbare Erlebnis mit dem Tier Pferd, was immer ein ganz besonderes Vertrauen mit sich bringt. Zum anderen aber bietet es Urlaubern die Möglichkeit die sehr touristisch geprägte Insel Kreta noch auf eine ursprüngliche Art zu erleben. Dies ist besonders im Süden der Insel möglich, da sich hier der Tourismus noch nicht so etabliert hat, wie im Norden. Verbinden Sie Ihren Urlaub also mit Reitausritten und verleihen Sie ihm somit eine ganz besondere und individuelle Note.

Mountainbiking

Lange einsame Straßen ohne viel Verkehr, knifflige Anstiege, als auch ausgedehnte Flachetappen- und das ganze begleitet von einem ständigen Panoramablick auf das türkise Meer: Welcher Fahrradfan träumt nicht von genau solchen Bedingungen?! Bereits das Profiteam der Telekom trainierte auf der griechischen Insel Kreta und übte sich somit sowohl in Kondition als auch im Fahren unter extremen Bedingungen. Wie auch beim Wandern ist vor allem der Frühling als Reisezeit für das Mountainbiken zu empfehlen, da die sommerliche Hitze ansonsten zu einem zu großen Hindernis werden kann. Wer kein eigenes Fahrrad mitnehmen kann, hat die Möglichkeit sich in fast jedem Ort passende Bikes auszuleihen.

Golfen

In den letzten Jahren ist die allgemeine Begeisterung am Golfen stetig gestiegen. Auch auf Kreta wird hierauf reagiert, sodass vor allem im Osten der Insel immer mehr neue Anlagen im Bau sind (Stand 2008).  In der Nähe von Elounda, dem generellen Luxusort der Insel, werden die bereits bestehenden Golfanlagen zudem stetig ausgebaut. Die Bahnen sind zumeist im steinigen Bergland angesiedelt und entsprechen den Tunier-Standards. Weitere Informationen finden Sie  hier.

Bilder von:

Privates Ferienhaus Lele

Reiterhof Melanouri auf Kreta

 

Urlaub auf Kreta

Die größte griechische Insel Kreta überzeugt nicht nur mit seinem Mittelmeerklima, sondern auch mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Diese zieht bereits seit langer Zeit unzählige Touristen auf die Insel, die auf ihr sowohl Entspannung am Strand, als auch sportliche Herausforderungen in den Gebirgen finden.

Die griechische Insel Kreta im Überblick

Die Insel Kreta ist die größte Insel Griechenlands und nach Zypern die zweitgrößte und vor allem sonnigste des gesamten Mittelmeerraumes. Ihre längliche Inselform mit einer Küstenlänge von 1066 km bietet über 600 000 Kretern eine wunderschöne und vor allem vielfältige Heimat. Besonders geprägt ist die Landschaft von einer großen Gebirgskette, die sich von West nach Ost über die Insel zieht. Zur Südküste ist diese hierbei wesentlich steiler als im Norden und daher besonders bei Wanderern sehr beliebt. Der höchste Berg der Insel ist der Berg Psiloritis, welcher mit seinen 2456 m Höhe empirisch über die Insel wacht. jedoch erfreuen sich besonders die Weißen Berge, bei Wanderfans großer Beliebtheit, wie auch das Ida- oder Dikti-Gebirte. Diese Hochebenen sind besonders fruchtbar und blühren vor allem im Frühling in vollster Schönheit auf.

Klima – Flora – Wirtschaft

Obwohl Kreta 300 Sonnentage im Jahr aufzeigt, ist im Winter in den Höhenlagen Schnee zu finden. Auch in den niedrigeren Lagen ist der gesamte Winter von Temperaturen zwischen 8-15 Grad sowie viel Regen geprägt. Diese etwas feuchteren Jahreszeiten ermöglichen eine sehr bunte und blühende Fauna, welche allerdings größtenteils im Westen der Insel und auch nur im Frühling zu finden ist. Typisch für diese Region sind Gewürz-Kräuter, Kopfiger Thymian, Griechischer Salbei, Thymbra-Bergminze als auch Oregano.

Der Osten der Insel zählt allerdings zu den kargsten und trockensten Regionen Europas. Dieser Teil ist daher bei Wanderern weniger beliebt und besonders nach den heißen Sommern einer Wüste gleich. Seine typische Pflanze ist die Kretische Dattelpalme, die zuerst am Palmenstrand von Vai gefunden worden ist.

Das größte Ballungsgebiet der Insel ist die Hauptstadt Iraklion: Zu recht sind die meisten Touristen enttäuscht, wenn sie am dortigen Flughafen landen und über enge Straßen und vorbei an brüchigen Betonskeletten in ihr eigentliches Urlaubsparadies fahren. In dieser Stadt, die nicht nur die Inselhauptstadt, sondern auch viertgrößte Stadt Griechenlands ist, wird aber viel Handel und Industrie betrieben, der wirtschaftlich für die gesamte Region von Bedeutung ist. Zudem ist hier noch echtes kretanisches Leben zu erfahren, da die Tourismusbranche den Kern der Stadt weitestgehend noch nicht erfasst hat. Generell ist der gesamte Norden ein Ballungsgebiet für Touristen, sodass sich hier die Hotelbauten dicht an dicht reihen und das Nachtleben an erster Stelle steht. Für Touristen selbst gibt es zahlreiche Freizeitangebote, die zur sportlichen Aktivität sowohl auf dem Land, als auch auf dem Wasser einladen.
Neben dem wichtigen Tourismuszweig ist aber auch der Anbau und Export von Olivenöl von großer Bedeutung. Es kommt schließlich nicht von irgendwoher, dass Kreta der größte Olivenölexporteur der Europäischen Union ist.

Ferienhäuser und Unterkünfte

Zweifelsohne ist auf Kreta geradezu ein Überschuss an Hotels und Unterkünften zu finden. Besonders die Ballungszentren im Norden sind für Ruhe suchende Urlauber wenig geeignet. Der Süden hingegen ist bislang aufgrund der erst spät ausgebauten Infrastruktur erst wenig berührt und daher eher für den individuellen Urlauber geeignet.
Auf der ganzen Insel Kreta finden Sie attraktive Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements, die tolle Ausblicke und Komfort garantieren.

Urlaub auf der Hippokrates

Insel Kos – Ferienwohnung mieten

Die Insel Kos in der östlichen Ägäis hat eine Fläche von 283 km² und befindet sich nur ca. 2,5 Seemeilen vor der türkischen  Küste. Kos ist eine ausgesprochen attraktive Insel, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Es finden sich weite Sandstrände mit glasklarem Wasser, kleine beschauliche Bergdörfer und viele gut erhaltene Sehenswürdigkeiten.

Kos ist von der Fläche nur etwa 1/5 so groß wie ihre bekannte Nachbarinsel, Rhodos. Es finden sich auch viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Insel Kos. Der Flughafen Kos Hippokrates wird ganzjährig von Olympic Airlines und Aegean Airlines aus Athen und von Rhodos aus angeflogen. In der Hauptsaison  landen viele Charter- und Billigfluggesellschaften mit Urlaubern aus Deutschland und anderen  europäischen Ländern.

Ferienhaus-Tipp:

Villa Hibiskus zu mieten – Ferienwohnung mit eigenem Eingang in Pyli, Insel Kos in Griechenland

Der Ort Pyli liegt ca. in der Mitte der Insel Kos an einem Berghang. Zum wunderschönen Sandstrand sind es ca. 3 km.
www.ferienhaus-privat.de/dv04240

Ferienhaus Kos Ferienwohnung Kos

Die Kykladen in der Ägäis

Santorin – Naxos – Mykonos – Paros

Die Kykladen (Ringinseln) befinden sich zwischen dem Peloponnes und dem türkischen Festland und sind eine Inselgruppe im südlichen Ägäischen Meer mit einer Gesamtfläche von 2.572 km².

Die zum Teil gebirgigen Inseln (bis 1000 m) sind weitgehend waldlos und karg. Der Olivenbaum ist hier die häufigste Baumart. Die beste Reisezeit ist der Frühling, der von März bis Mitte Mai geht und der September/Oktober im Spätsommer/Herbst. Linktipp:  Reiturlaub in Griechenland
Die Tageshitze ist dann nicht so unangenehm heiß wie in den Sommermonaten. Die Kykladen in der Ägäis weiterlesen

Insel Euböa – Karystos – Ferienhaus mieten

Der Süden von Euböa in Griechenland  ist bekannt für seine vielen Wandermöglichkeiten durch die Ausläufer und Schluchten des Mount Ochi (Höhe 1.400 m).

Empfehlenswert ist z.B. das Naturschutzgebiet „Dimosari-Schlucht“ mit seltenen Wildblumen, Schmetterlingen und Vögeln oder aber eine Tour auf den Berg Ochi.

Karystos auf Euböa ist eine alte Hafenstadt mit vielerlei Annehmlichkeiten; mit Fischerei- und Yachthafen; einer beliebten Hafenpromenade, und exzellenten Tavernen (vor allem Fisch und Lamm), die in ganz Griechenland berühmt sind. Um Karystos dehnen sich viele Strände entlang der Westküste, am Golf von Euböa bis zun Ägäischen Meer aus.

Ferienhaus in Karystos auf der Insel Euböa